Das Wiener Dominikanerkloster bietet mitten in der Stadt einen einzigartigen Ort der Stille und Kontemplation. Seit 1235 überdauert er mit seiner einzigartigen Atmosphäre die Geschichte der Stadt und bietet Raum zu Gebet und Ruhe.
Über das ganze Jahr öffnen die Wiener Dominikaner ihre Pforten. An mehreren Abenden laden wir Sie zu einzigartigen Konzerterlebnissen ein. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zum Erhalt des kostbaren Raumes wird gebeten.
Fr., 20. Oktober 2023, 19.30 Uhr: Konzert in der Dominikanerkirche im Rahmen der Vocumenta 2023.
„Music For A While“ – Vokalmusik von der Gregorianik bis zur Gegenwart.
Gemeinsames Chorkonzert des Ensemble (in) Progress und der Wiener Choralschola mit Werken von J. Dowland, C. Dreo, O. Gjeilo, H. Purcell u.a.
Leitung: Daniel Mair
Fr., 17. November 2023, 19.30 Uhr: Konzert in der Dominikanerkirche im Rahmen der Vocumenta 2023.
„Path of Miracles“
Mit dem Vokalensemble „Momentum Vocal Music“
Leitung: Simon Erasimus
Path of Miracles ist ein großes, viersätziges Gebet, eine musikalische Würdigung des Jakobswegs. Vier der Hauptetappen der Pilgerroute (Roncevalles, Burgos, Léon und Santiago de Compostela) bilden die geographische Verortung dieser a-capella-Komposition für 17 unabhängige Vokalstimmen und gestimmte Zimbeln.
Komponist Joby Talbot (*1971) schöpft aus einem schier endlosen Fundus kompositorischer Ideen und er lotet damit die Möglichkeiten der menschlichen Stimme und den Reichtum ihrer Klangfarben auf vielfältige Weise aus.
Reibungen, Cluster und Glissando-Effekte gehören zum musikalischen Gepäck auf diesem Pilgerweg ebenso wie Hymnen und kontemplative Teile. Der Text bezieht sich auf Zitate aus der Bibel sowie auf mittelalterliche Quellen und Heiligenlegenden.
Fr., 15. Dezember 2023, 19.30 Uhr: Konzert in der Dominikanerkirche im Rahmen der Vocumenta 2023.
„Die Stimme des Rufers“
Chöre und Ensembles des Konservatoriums für Kirchenmusik Wien.
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Melchior Vulpius, Heinrich Kaminski, Frank Ticheli, Manfred Länger, Knut Nystedt, Martin Stampfl u.a.
Gesamtleitung: Manfred Länger