„Was hilft mir, meine Freundschaft mit Jesus zu vertiefen?“ oder „Wie sieht Gottes Plan für Partnerschaft und Ehe aus?“ Antworten darauf sowie eine Vertiefung in weitere Aspekte des christlichen Glaubens aus katholischer Perspektive will der Glaubenskurs „gamma – noch mehr Fragen“ bieten, zu dem Dominikanerpater Markus Langer beginnend mit dem 22. April 2025 wieder zu neun Terminen ins Wiener Dominikanerkloster St. Maria Rotunda einlädt. Die Vorträge befassen sich insbesondere mit Themen des persönlichen geistlichen Lebens, genauer: mit der Frage, auf welchen Wegen Gott dem Menschen seine Stärkungen zukommen lässt. Gebetsleben, Charismen, Sakramente und Sakramentalien kommen zur Sprache.
Im Anschluss an den Beta-Kurs „beta – neue Fragen“ bietet der Dominikanerpater mit „gamma – noch mehr Fragen“ eine weitere Fortsetzung an, die auf dem auch von katholischen Pfarren genutzten Alpha-Kurs des anglikanischen Pastors Nicky Gumbel aufbaut. „Auch der Gamma-Kurs legt Wert auf gut nachvollziehbare Erklärungen und biblische Fundierung“, so Pater Markus. „Er bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, den Sinn unseres Glaubens und die Handlungen der Kirche besser nachvollziehen zu können und somit auch die eigenen Erfahrungen mit den Sakramenten zu reflektieren und zu vertiefen“, erklärt er. Bei der Präsentation der Themen ist Pater Markus und seinem Team dabei stets eine lebensnahe und verständliche Vermittlung wichtig.
„gamma – noch mehr Fragen“ schließt inhaltlich am vorangehenden Beta-Kurs an. Doch eine Teilnahme ist auch gut möglich, wenn man das katholische Glaubensleben praktiziert, bisher aber nur an einem Alpha-Kurs teilgenommen hat.
Jeder Kursabend startet mit einem warmen Abendessen. Danach folgt eine Zeit des Lobpreis-Gebetes. Nach dem anschließenden Vortrag geht es in Kleingruppen zum Gedankenaustausch weiter. In bewährter Weise wird – so wie bei Alpha und Beta – auch im Gamma-Kurs die Möglichkeit geboten, das jeweilige Thema in herzlicher, spiritueller Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden, dem Team und Pater Markus zu besprechen. „Dabei gibt es nichts, was nicht gesagt werden darf“, ermutigt Pater Markus zur regen Beteiligung.
Die Termine und Themen
Dienstag, 22. April 2025: Was hilft mir, meine Freundschaft mit Jesus zu vertiefen?
Dienstag, 29. April 2025: Welche Rolle spielen charismatische Gaben?
Dienstag, 06. Mai 2025: Was sind die Sakramente – und was haben sie mit Jesus zu tun?
Samstag, 17. Mai 2025: gamma-Tag (9.30-17.30 Uhr) mit Workshops, eucharistischer Anbetung und Gelegenheit zur Beichte.
Was bringt die Beichte?
Was ist die Heilige Eucharistie?
Dienstag, 20. Mai 2025: Was geschieht in der Heiligen Messe?
Dienstag, 27. Mai 2025: Was ist ein Priester – und wie erklärt sich die Ausgestaltung des Priesteramtes?
Dienstag, 03. Juni 2025: Warum verwendet Gott die Symbole von Bräutigam und Braut?
Dienstag, 10. Juni 2025: Wie sieht Gottes Plan für Partnerschaft und Ehe aus?
Dienstag, 17. Juni 2025: Welche Rolle spielen religiöse Bräuche?
Hier geht’s zum Flyer.
Veranstaltungsort:
Dominikanerkloster St. Maria Rotunda, Thomassaal (Zugang: rechts vom Haupteingang des Klosters – durch das Gartentürchen hindurch), Postgasse 4, 1010 Wien (U-Bahn: U3 – Stubentor).
Infos, Anmeldung & Kontakt:
www.glaubenundverstehen.net
Anmeldung per Mail:
glaubenskurse@wien.dominikaner.org
Oder per Telefon:
(01) 512 91 74 – 45 (Sekretariat, Fr. M. Matthias)
Oder per Post:
Dominikanerkloster Maria Rotunda, Glaubenskurse, Postgasse 4, 1010 Wien